

Wir - die Stadtwerke
Hallo und herzlich willkommen!
Wir sind Sina und Karina, das Team hinter der Kommunikation und dem Marketing der Stadtwerke Fröndenberg Wickede. Vielleicht sind wir nicht der größte Energieversorger – aber wir sind ganz sicher mit Herz und Power dabei. Und genau das zeigen wir euch mit unserer Kampagne:
„Wir machen das“.
Denn wir machen mehr, als man denkt.
Ob Strom, Gas, PV-Anlagen, Wärmepumpen oder Energieberatung – ja, das machen wir.
Ob Notfalltelefon, Grünflächenpflege oder Winterdienst – ja, das machen wir auch.
Ob Unterstützung für lokale Vereine, persönliche Ansprechpartner oder Mitarbeitereinsätze im Löhnbad – wir sind da, wo wir gebraucht werden.
Auf Social Media und hier auf unserer Website geben wir euch Einblicke in unseren Alltag, stellen Kolleg:innen vor, begleiten Projekte vor Ort und beantworten eure Fragen – ganz transparent, ganz nahbar, ganz lokal.
Denn wir finden:
Energieversorgung darf mehr sein als Technik – sie darf auch Haltung zeigen. Und genau das machen wir.
Schön, dass ihr da seid.
Eure
Sina & Karina

Michael Freitag - Geschäftsführer
Seit dem 1. Januar 2025 leitet Michael Freitag die Stadtwerke Fröndenberg Wickede. Als Geschäftsführer steht er für verlässliche Versorgung in Fröndenberg/Ruhr und Wickede und für die Weiterentwicklung unseres kommunalen Unternehmens.
Michael ist seit über 30 Jahren im Unternehmen. Zuvor verantwortete er als Leiter der Bereiche Vertrieb, Energiehandel und Marketing zentrale Markt- und Kundenfunktionen – und hat die Digitalisierung sowie die Ausrichtung auf eine nachhaltige Energieversorgung spürbar vorangetrieben.
In Wickede geboren und in Fröndenberg aufgewachsen, kennt er die Region und die Menschen – und damit die Aufgaben eines Stadtwerks vor Ort – aus erster Hand.
Danke, Michael, für deinen Einsatz.
Wir machen das.

Annette
25 Jahre Herz und Stimme im Kundenbüro
Annette Hake – 25 Jahre Herz und Stimme im Kundenbüro
Wer bei den Stadtwerken anruft, vorbeikommt oder sich an- oder abmeldet, landet mit großer Wahrscheinlichkeit bei ihr: Annette Hake, seit 25 Jahrent ein fester Bestandteil des Kundenbüros.
Ob Anliegen rund um Verträge, Abrechnungen oder Fragen zu Energie und Wasser, Annette ist für alle da. Und dabei geht es ihr um mehr als nur Zahlen und Daten:
„Ich helfe einfach gerne. Vielleicht bin ich in vielem talentfrei, aber im Umgang mit Menschen liegt mein Talent.
Viele Kund*innen erleben bei ihr nicht nur professionelle Unterstützung, sondern auch ein offenes Ohr, gerade in schwierigen Lebenssituationen wie bei einem Todesfall oder einer Trennung.
„Manche Menschen wollen einfach mal reden, und ich lasse sie reden. Das tut ihnen gut – und mir auch.“
Ein echtes Herzstück des Hauses – danke, Annette!

Christopher – Netzbetrieb mit Herz, Hand und Helm
Christopher ist Teil des Netzbetriebs 1 – kurz MB1 und kümmert sich gemeinsam mit seinem Team um Hausanschlüsse, Leitungsverlegung, Stationen und Straßenmonitoring.
„Morgens starten wir in der Werkstatt, bekommen unsere Tagesaufträge und dann geht’s mit dem Montagefahrzeug raus. Wir haben alles an Bord, was wir für unsere Arbeit oder die Bereitschaft brauchen – Werkzeuge, Schutzkleidung, Ersatzsicherungen und natürlich ein Radio.“
Ob unter Spannung, bei Regen oder auf der Baustelle, Christopher weiß, worauf es ankommt:
Technik, Teamarbeit und eine gute Portion Einsatzfreude.
„Am meisten Spaß macht eigentlich alles – vor allem mit den Kollegen. Und abends zu sehen, was man geschafft hat, ist einfach ein gutes Gefühl.“
Danke, Christopher, für deinen täglichen Einsatz an der Versorgungsfront!

Peter – zentrale Leitwarte, zentrale Verantwortung
Seit über fünf Jahren sorgt Peter Körber in der zentralen Leitwarte der Stadtwerke dafür, dass Strom und Energie zuverlässig fließen.
In der Leitwarte laufen rund um die Uhr alle Störungsmeldungen ein. Peter koordiniert den Stördienst, führt Schaltungen aus und überwacht die drei Laufwasserkraftwerke der Stadtwerke.
„Früher standen wir direkt an den Maschinen, heute arbeiten wir mit moderner Leittechnik, die es ermöglicht, Probleme frühzeitig zu erkennen und präzise zu reagieren.“
Peter arbeitet im Schichtdienst – Früh-, Mittel- und Nachtschicht – und ist auch an Feiertagen rund um die Uhr für die Versorgung da.
Ein echter Ruhepol und wichtige Schnittstelle in der Energieversorgung – danke, Peter!

Kathrin
Bäderprofi mit Herz, Technik-Know-how und guter Laune
Kathrin Linder ist seit 2015 Teil des Teams – und das mit vollem Einsatz. Ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe hat sie direkt im Löhnbad absolviert, seitdem ist sie dort festangestellt.
Ihre Aufgaben reichen vom wachsamen Blick über das Becken bis hin zur technischen Betreuung:
Chlorung, Umwälzanlage, Filterspülung – Kathrin kennt sich aus und sorgt dafür, dass die Anlage reibungslos funktioniert.
Gleichzeitig ist sie erste Ansprechpartnerin für die Badegäste. „Wenn jemand Fragen hat oder Hilfe braucht – wir sind immer für die Leute da.“
Und wenn das Freibad winterfest gemacht wird? Dann wechselt Kathrin zur Unterstützung rüber in die Verwaltung der Stadtwerke – auch dort bringt sie ihre Erfahrung ein.
Vielseitig, hilfsbereit und immer mit einem Lächeln – danke, Kathrin!

Marvin Hinz - Einkauf & Materialwirtschaft
Seit 2021 ist Marvin Hinz Teil unseres Teams im Einkauf und in der Materialwirtschaft. Er sorgt dafür, dass bei uns alles rundläuft – von Büromaterial über technische Ausstattung bis hin zu Liegestühlen für das Freibad.
Seine Karriere bei uns begann mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann. Heute stellt er sicher, dass alles, was wir für den täglichen Betrieb und unsere Veranstaltungen benötigen, rechtzeitig zur Verfügung steht.
Neben seiner Arbeit im Einkauf ist Marvin maßgeblich an der Organisation unserer Events beteiligt – darunter „Löhnbad by Night“, das Volleyballturnier und der FRÖWI-Cup am 13. September. Auch hier sorgt er dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Danke, Marvin, dass du Teil unseres Teams bist! Wir machen das.

Jan - Patrick
Energiewirtschaft mit Überblick und Kundennähe
Jan – Patrick ist Abteilungsleiter Energiewirtschaft – ein Bereich, in dem viele wichtige Fäden zusammenlaufen. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er unter anderem den Kundenservice, die vertrieblichen Prozesse, die Energiebeschaffung sowie die Abrechnung und Marktkommunikation.
„Wir betreiben in Fröndenberg und Wickede jeweils ein Kundencenter. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Beschaffung von Strom und Gas – also auch um den Einkauf an den entsprechenden Energiebörsen.“
Ein weiteres Wachstumsfeld in Patricks Abteilung sind die Energiedienstleistungen. Wer sich für Photovoltaik, Wärmepumpen oder eine Energieberatung interessiert, ist bei ihm und seinem Team genau richtig.
Auch Themen wie Netz- und Vertriebsabrechnungen oder die – nach außen oft komplex wirkende – Marktkommunikation zwischen Lieferanten und Netzbetreibern sind Teil seiner täglichen Arbeit.
Komplex im Hintergrund, klar im Kundenkontakt – danke, Jan – Patrick!

Niklas – mit Sicherheit und System im Gasnetz unterwegs
Niklas ist seit über viereinhalb Jahren bei den Stadtwerken tätig und arbeitet im Gasbereich – einem der sensibelsten und technisch anspruchsvollsten Felder der Versorgung.
„Heute prüfe ich unsere Übernahmestation in Brünninghausen. Dort bekommen wir vom Transportnetzbetreiber Gas mit bis zu 70 Bar angeliefert. Wir regeln das herunter und verteilen es über rund 24 kleinere Stationen weiter in die Stadt und schließlich in die Haushalte.“
Der gelernte Anlagenmechaniker für Rohrnetz- und Systemtechnik übernimmt viele Aufgaben: von Sichtkontrollen über Gaszählerwechsel, Hausanschlüsse, Rohrleitungsbau bis hin zur Entstörung bei Gasgeruch.
Niklas schätzt vor allem die Vielseitigkeit seines Jobs – und bringt jeden Tag Energie, Fachwissen und gute Laune mit: „Mir geht’s wunderbar. Wir machen das!“
Danke, Niklas, für deinen Einsatz mit Verantwortung und Freude!

Thomas, 33 Jahre Engagement für Ihr Wasser
Wenn bei den Stadtwerken Fröndenberg vom „Herrn des Wassers“ die Rede ist, dann meinen alle: Thomas. Die Kollegen nennen ihn liebevoll „Poseidon“ – weil er immer zur Stelle ist, wenn’s ums Wasser geht.
Seit 33 Jahren ist der 55-jährige Anlagenmechaniker bei uns tätig. Seine Schwerpunkte: das Rohrnetz, der Rohrnetzbau und Hausanschlüsse. Auch der Wasserhochbehälter gehört zu seinem Revier – dort führt er regelmäßig Rundgänge, Wartungen und Reparaturen durch.
Doch Thomas ist nicht nur auf den Anlagen unterwegs, sondern auch direkt beim Kunden: Ob Wasserzählerwechsel oder Reparaturen im Haus, der persönliche Kontakt gehört für ihn dazu.
Ein echter Teamplayer mit jahrzehntelanger Erfahrung – danke, Thomas!
Wir machen das!

Andreas - Energieberatung mit Weitblick
Wie wird mein Haus energieeffizienter? Welche Maßnahmen lohnen sich? Und wer hilft bei der Antragstellung?
Antwort: Andreas.
Seit über einem halben Jahr ist er als Energieberater bei uns im Einsatz – mit einem klaren Ziel: Gebäude klimafreundlicher machen und unseren CO₂- Ausstoß senken.
Andreas prüft dein Haus auf energetische Schwachstellen – vom Dach bis zum Keller. Er erstellt dir einen individuellen Sanierungsfahrplan, zeigt dir passende Fördermöglichkeiten (BAFA, KfW) und hilft bei der Antragstellung. Persönlich, ehrlich und mit dem Blick fürs Wesentliche.
„Wir machen das – damit Sanieren einfacher wird und die Umwelt gewinnt.“
- Andreas Herwig (Energieberatung & Tarifberatung)
📞 02373 759-231
✉️ andreas.herwig@sfw-ruhr.de





Wärmepumpe – clever heizen mit Umweltvorteil
Heizung neu gedacht: Mit einer Wärmepumpe nutzt du Energie aus Luft oder Erde und heizt effizient, sparsam – und CO₂-reduziert. Unsere Partner begleiten dich von der ersten Kostenschätzung bis zur Inbetriebnahme:
- Bis zu 4 kWh Wärme aus 1 kWh Strom
- Unabhängig von Öl und Gas
- Staatliche Förderung (BAFA, KfW) inklusive
- Komplett-Service – von der Planung bis zur Wartung
So funktioniert’s bei uns:
- Online-Wärmepumpen-Rechner für erste Zahlen.
- Persönliches Beratungsgespräch und kostenlose Vor-Ort-Besichtigung durch zertifizierten Energieberater.
- Festpreis-Angebot, Antragstellung, Installation und Übergabe – alles aus einer Hand.
Dein Kontakt:
- Uwe Dziemba (Energieberatung & Tarifberatung)
📞 02373 759 425
✉️ dziemba@sfw-ruhr.de - Thomas Kosfeld (Energieberatung & Tarifberatung)
📞 02373 759 652
✉️ kosfeld@sfw-ruhr.de
👉 Mehr Infos & Wärmepumpen-Rechner: sfw-ruhr.de/waermepumpe






Energiedach (Photovoltaik) – mach dein Dach zum Kraftwerk

Mit unserem Energiedach produzierst du deinen eigenen Solarstrom – klimafreundlich, zuverlässig und mit staatlicher Vergütung über 20 Jahre. Wir übernehmen Beratung, Installation, Netzanschluss und Wartung. Deine Vorteile:
- Weniger Stromkosten
- Mehr Unabhängigkeit und Kontrolle
- Nachhaltiges Engagement im Alltag
Die Anmeldung deiner PV-Anlage läuft digital über unser Einspeiserportal – wir begleiten dich dabei. Technische Voraussetzungen und Prozesse sind transparent erklärt, damit dein Einstieg reibungslos klappt.
Dein Kontakt für PV & Netzanschluss:
- Silke Neubauer (Privatkunden & Marketing)
📞 02373 759 420
✉️ neubauer@sfw-ruhr.de SFW RuhrSFW Ruhr+1SFW Ruhr+1xing.com+8SFW Ruhr+8SFW Ruhr+8 - Christoph Möller (Geschäftskunden & Energiebeschaffung)
📞 02373 759 417
✉️ moeller@sfw-ruhr.de SFW Ruhr
👉 Mehr Infos & Anmeldung: sfw-ruhr.de/netze/erneuerbare-energie/pv-anlagen

Matthias - Netzplanung und Ausbau
Seit fast zehn Jahren treibt Matthias Stephan bei den Stadtwerken Fröndenberg-Wickede den Ausbau einer klimafitten Infrastruktur voran. Aktuell kümmert er sich als Betreuer der Netzwirtschaft um alles, was mit Neu- und Ausbauprojekten zu tun hat.
☀ Nachhaltigkeitsprojekt 1: Solarpark Fröndenberg
🌊 Nachhaltigkeitsprojekt 2: Fischtreppe & Wasserschnecke
👉 Matthias ist jemand, der „Das geht nicht“ gar nicht erst zulässt. Danke, Matthias, für deinen Einsatz, deinen Weitblick und deinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft in unserer Region.
Solarpark Fröndenberg
Als Geschäftsführer der Solarpark Fröndenberg GmbH hat Matthias gemeinsam mit der GWA Unna einen Solarpark auf einem alten Müllberg realisiert – mit 34.500 Modulen, über 20 Fußballfeldern Fläche und einer Leistung, die Strom für 6.000 Haushalte liefert.


Die Fischtreppe an der Ruhr – Natur und Technik im Einklang
Wie bringt man Fische über ein Wehr? Indem man ihnen Stufe für Stufe den Weg zeigt – und dabei gleich noch sauberen Strom erzeugt. Genau das haben wir an der Kiebitzwiese umgesetzt: Mit einer 1,1 km langen Fischtreppe, 34 Stufen und einer Wasserkraftschnecke, die jährlich rund eine Million Kilowattstunden Ökostrom liefert – genug für etwa 400 Haushalte.
Das Besondere: Die Anlage verbindet ökologischen Gewässerschutz mit moderner Energieerzeugung – und ist damit ein echtes Vorzeigeprojekt für Fröndenberg und Wickede.
🎬 Den gesamten Bauprozess haben wir über Monate begleitet – von den ersten Erdarbeiten bis zur letzten Verschalung. Im Video zeigen wir dir, wie aus einer Idee konkrete Nachhaltigkeit geworden ist:
Für alle weiteren Infos zum Projekt, zum Video oder zur Besichtigung:
Telefon & E-Mail Kundenservice:
02373 759‑0






Sommer, Sonne, Poolparty im Löhnbad
Am 05. Juli wurde im Löhnbad Fröndenberg gefeiert – und wie! Die Sommer Pool Party 2025 war ein voller Erfolg: Musik, Wasseraction und entspannte Atmosphäre machten den Tag zu einem echten Highlight.
📧 Mit Herz und Teamgeist organisiert
Ein großes Dankeschön geht an das Zephyrus Discoteam, das mit Licht, Ton und DJ für die perfekte Stimmung gesorgt hat. Auch die DLRG war wieder ein verlässlicher Partner – sie sicherte nicht nur das Becken ab, sondern sorgte auch am Grill für heiße Würstchen und gute Laune. Und nicht zu vergessen: Das Team von Greenomat, das die Gäste zuverlässig mit Snacks und kühlen Getränken versorgt hat. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
📧 Spaß für alle Generationen
Ob Planschen, Rutschen oder einfach nur Chillen – für jede und jeden war etwas dabei. Das Löhnbad wurde für einen Tag zur kleinen Sommeroase mit bunten Luftmatratzen, cooler Musik und entspannter Atmosphäre.
📧 Alles da für einen gelungenen Sommertag
Grillgut, kühle Getränke und kleine Snacks – für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Danke an alle, die mitgefeiert haben – und an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.
👉 Mehr Infos zum Löhnbad und kommenden Veranstaltungen:
https://www.sfw-ruhr.de/loehnbad